Diese Dichtungen sind Vierlippendichtungen mit einem speziell entwickelten Dichtprofil. Eine Auswahl von Elastomerwerkstoffen für Standard und Sonderanwendungen ermöglicht die Abdichtungnahezu aller flüssigen und gasförmigen Medien. X-Ring Dichtungen werden in Formen endlosvulkanisiert. Sie sind gekennzeichnet durch die Ringform mit einem nahezu quadratischen Profil. Die Abmessungen werden über den Innendurchmesser und die Schnurstärke definiert. Gegenüber dem O-Ring hat der Vierlippenring folgende Vorteile:- Sicherheit gegen Verdrillen. Die Dichtung neigt aufgrund ihres besonderen Profils nicht zum Rollen in der Nut (bei hin- und hergehender Bewegung)- geringe Reibung- sehr gutes Dichtverhalten. Aufgrund einer günstigerenPressungsverteilung über den Querschnitt wird eine hohe Dichtheit erzielt- zwischen den Dichtlippen kann sich ein Schmiermittelreservoirbilden.- kein störender Preßgrat. Der oft störende Grat am Innen- bzw. Außendurchmesser des O-Ringes (durch die Herstellung bedingt) liegt beim Vierlippenring zwischen den Dichtlippen.X-Ring Dichtungen sind selbsttätige, doppelt wirkende Dichtelemente.Die durch den Einbau in radialer oder axialer Richtung hervorgerufenen Anpreßkräftebewirken die Anfangsdichtheit. Sie werden vom Systemdruck überlagert.Es entsteht eine Gesamtdichtpressung, die mit steigendem Systemdruck zunimmt.Die Dichtung verhält sich unter Druck ähnlich einer Flüssigkeit mit hoherViskosität. Dadurch wird der Druck gleichmäßig nach allen Seiten übertragen.
Festigkeit | |
Höhe [Millimeter] | |
Innendurchmesser [Millimeter] | |
Intrastatnummer | |
Material | |
Barcode: |
79251 |